
Die telefonische Krisenintervention im Rahmen des Weltjugendtages
Der Dienst richtet sich an alle Pilger, die zum Weltjugendtag kommen werden. Wir bieten eine telefonische Krisenintervention und Unterstützung für alle an, die unter der Nummer +48 510132396 oder 12 446 73 20 anrufen. Das Projekt wurde von dem Kriseninterventionszentrum und der Beratungsstelle in Myślenice in der Zusammenarbeit mit den Krakauer Hochschulen und der Absprache des Rektors der päpstlichen Universität Johannes Paul II. in Krakau und dem Kreisrat von Myślenice erarbeitet. Das Projekt läuft rund um die Uhr und dauert vom 25.07 bis zum 2.08.2016. Die Freiwilligen werden in folgenden Sprachen beraten: englisch, deutsch, ukrainisch, russisch, italienisch, spanisch, französisch, ungarisch; zusätzlich wird man auch durch Skype in Gebärdensprache Gespräche führen können: Nutzer OIK Myślenice.
SICHERHEIT UND MEDIZINISCHE VERSORGUNG
Das Organisationskomitee arbeitet mit entsprechenden Diensten zusammen, die sich um die Sicherheit der Pilger während der Weltjugendtagen Krakau 2016 kümmern werden.
Die medizinische Versorgung wird sich auf dem funktionierendem System des staatlichen medizinischen Rettungsdienstes in Polen stützen. Dieses System wird außerdem verstärkt werden.
Für die Pilger wird die Alarmnummer - 112- in einen vielen Sprachen verfügbar sein.
Die medizinische Versorgung wird während der zentralen Ereignisse, den Katechesen und dem Jugendfestival gesichert sein.
Das werden Zelte und Krankenhäuser mit kompetentem medizinischen Personal sein, das durch Freiwillige mit einer angemessenen medizinischen Schulung verstärkt wird.
Jeder medizinische Punkt und Krankenwagen beginnt seine Schichten zwei Stunden vor dem Beginn der Feierlichkeiten und beendet sie zwei Stunden nach ihrem Ende.
In einigen Feldlagern werden an Orten der zentralen Ereignisse 24- Stunden-Schichten geplant sein und außerdem werden die Nachtdienste durch zusätzliche Belegschaft verstärkt werden.
Die Versorgungsstruktur besteht aus drei Ebenen:
• Erste Ebene: - beruflicher Gesundheitsdienst- Krankenhäuser, Arztpraxen, Rettungsdienste;
• Zweite Ebene: - nicht-staatliche-Organisationen und private medizinische Firmen, die dem Organisationskomitee ihre Freiwilligen und ihre Ausstattung zur Verfügung stellen;
• Dritte Ebene: Freiwillige, die sich im Registrierungssystem registrieren.
VERSICHERUNG
Die Versicherung der Pilger und deren Kosten garantieren die Organisationen der medizinischen Hilfe. Die Versicherung garantiert außerdem die Deckung der assistance-Dienste , den zivilrechtlichen Haftungsschutz bezüglich des privaten Handelns und den Versicherungsschutz bei Unfällen oder anhaltenden Gesundheitsschäden. Im Falle eines Unfalles erhält ein versicherter Pilger die volle Hilfe, benötigte Alarmnummern und die Hilfe der Mitarbeiter für den Erhalt der definierten medizinischen Leistungen.
There is a strict ban on flying unmanned aircrafts – drones – within 100km of the city center between 25 July 2016 and 1 August 2016. This special rule has been implemented for the time of World Youth Day to ensure maximum security of all airspace users and WYD participants.
